Es ist Zeit, die Dinge zu vereinfachen.
Ein OSS-Projekt durch ein einzelnes Unternehmen ist einfach und unkompliziert, aber ineffizient. Erst die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen spart Zeit und Kosten.
Rechtliche Situation
Sobald jedoch mehrere Unternehmen bzw. Kontributoren am Projekt teilnehmen, wird die rechtliche Absicherung kompliziert. Jede Partei muss mit jeder anderen Partei Verträge über Lizenzen und Patente aushandeln.
Risiken
Werden Beiträge Dritter akzeptiert, so entstehen Risiken. Diese Beiträge können eventuell versehentlich die Lizenzen, Patente oder Urheberrechte anderer verletzen.
Gefahr für das Projekt
Ziehen sich Teilnehmer zurück, ist das Konstrukt gefährdet, weil dem Projekt damit eventuell wichtige Rechte oder Lizenzen entzogen werden.
Die einfache Lösung
Durch das durchdachte Modell von Tossca, in dem alle Verträge nur mit Tossca geschlossen werden und die Lizenz des Projekts durch Tossca erteilt wird, herrscht Klarheit und Sicherheit für alle Projektteilnehmer.
Lizenzen für eingebrachte Software-Bestandteile werden zeitlich unbegrenzt an Tossca erteilt. Tossca ist verpflichtet, diese ebenso zeitlich unbegrenzt zur Verfügung zu stellen.
Die Vorteile
Sie erreichen Rechtssicherheit nicht nur beim Einsatz, sondern auch bei der Veröffentlichung von Open Source Software. Tossca als verlässlicher Partner stellt sicher, dass die Kontributionen aller Beteiligten auf einer gemeinsamen rechtlichen Basis erfolgen und niemand – absichtlich oder unabsichtlich – die Kontinuität eines Projektes gefährden kann. Tossca setzt auf den Einsatz bestehender Lizenzen, anstatt das Rad neu zu erfinden.
Tossca fördert die Kooperation von Entwicklern und Unternehmen bei der OSS-Entwicklung. Durch den offenen Quellcode und bestehende Communities wird im OSS-Umfeld bereits die Zusammenarbeit und Kreativität von Entwicklern unterstützt. Für Entwickler ist OSS besonders attraktiv, weil sich diese Software schnell, einfach und leichtgewichtig nutzen lässt.
Auch aus Sicht der Unternehmen werden Vorteile von OSS erkannt, zumal in vielen Einsatzgebieten OSS-Produkte bereits eine vorrangige Nutzung und Akzeptanz erfahren. Insbesondere können durch eine verstärkte Zusammenarbeit von Firmen(-Entwicklern) große Potentiale an Effizienz, Qualitätssteigerung, Kosteneinsparung und Motivation gehoben werden.
Durch die Rolle von Tossca als Vermittler reduziert sich die Komplexität für alle Beteiligten. Entwickler müssen in ihren Unternehmen nur einmal Überzeugungsarbeit leisten, um an beliebigen unter Tossca-Governance stehenden Projekten mitwirken zu können. Unternehmen können auf bereits juristisch geprüfte Vertragsvorlagen und Vereinbarungen zurückgreifen, die die Kooperation unkompliziert regeln.